Sprache auswählen

Paph. gratrixianum in Blüte
 

Um die Jahrtausendwende sind aus Indochina Pflanzen importiert worden, die der Originalbeschreibung vom Paph. gratrixianum sehr ähnlich sind. Diese Pflanzen sollen in Südlaos und vereinzelt auch in Südvietnam gefunden worden sein. Fundstellen aus Nord- Vietnam und Laos sind gemeldet worden

Die bis dahin als Paph. gratrixianum kultivierten Pflanzen wichen insbesondere in den Blättern deutlich von dieser Originalbeschreibung ab. Diese Pflanzen wurden von PERNER & KOOPOWITZ als Paphiopedilum gratrixianum var. christensonianum beschrieben und dann später von Eric CHRISTENSON als eigenständiges Paphiopedilum christensonianum beschrieben.

Zum Vergleich hier die beiden Arten Paph. gratrixianum und Paph. christensonianum:

Nähere Einzelheiten zu diesen beiden Arten finden sie auch hier:

 

Im Herbst 2025 blühen nun Nachzuchten von Paph. gratrixianum, während die meisten Paph. christensonianum eher im Frühjahr blühen.

 

 

 

 

 

In der Färbung der Fahne zeigt sich diese Art recht variabel.

Bei der der gezeigten Pflanze auf der linken Seite, gibt es Ähnlichkeiten mit Paph. coccineum - das nachfolgende Bild zeigt aber deutlich die Unterschiede auf:

Die Färbung vom Paph. coccineum dürfte leicht verblasst sein - nur zwei Tage nach dem Foto ist die Blüte abgefallen.

 

Das Farbspektrum der Blüte bzw. deren Fahne kann man erst bei mehreren Pflanzen vergleichen, aber es lohnt sich.