Sprache auswählen

Die Section Cochlopetalum 

 

Die einzelnen Arten aus diesem Komplex bereiten bei der Identifizierungen immer wieder Probleme. Das mag daher kommen, dass einige Namen der einzelnen Arten von Taxonomen unterschiedlich bewertet werden.

Weitere Unsicherheiten bei der Zuordnung eines Namen sind durch die Hybride Paph. Pinocchio hinzugekommen, die aus Paph. glaucophyllum und Paph. primulinum entstanden ist. In den letzten Jahren ist Paph. Pinocchio immer wieder mit einzelnen Arten aus dem P. chamberlainianum Komplex weiter gekreuzt worden, dadurch sehen die Kreuzungsergebnisse der einen oder anderen Art sehr ähnlich – es sind aber namenlose Kreuzungen, die letztendlich als Paph. Pinocchio vermarktet werden.

Dadurch scheint es wichtig geworden zu sein, dass die einzelnen Arten rein weiter vermehrt werden. Ich werde hier versuchen, möglichst alle Hintergründe zu den Namensgebungen zusammen zu tragen – am Ende kann jeder für sich entscheiden, welcher Name auf dem Etikett steht.

 

In der amerikanischen Zeitschrift „Orchid Digest“ hat J.H. ASHER in Heft 1 1985 diesen Komplex anhand von vorliegenden Informationen, Herbarmaterial und modernen Techniken neu geordnet.

Aus diesem richtungsweisenden Artikel möchte ich den historischen Ablauf der Namensgebung hier einmal aufzeigen:

 

Die Section Cochlopetalum HALLIER enthielt 1903 nach PFITZER drei Arten:

P. chamberlainianum (O'BRIEN) PFITZER

P. victoria-mariae (ROLFE) HOOKER f.

P. glaucophyllum J.J. SMITH

 

In 1976 ordnete WOOD die Section Cochlopetalum neu:

P. victoria-regina (SANDER) WOOD

P. victoria-regina subsp. chamberlainianum (SANDER) WOOD

P. victoria-regina subsp. glaucophyllum (J.J. SMITH) WOOD

P. victoria-regina subsp. glaucophyllum var. moquettianum (J.J. SMITH) WOOD

P. victoria-regina subsp. liemianum (FOWLIE) WOOD

P. victoria-regina subsp. primulinum (WOOD & TAYLOR) WOOD

P. victoria-regina subsp. primulinum forma purpurascens (WOOD & TAYLOR) WOOD

 

P. victoria-regina (SANDER) WOOD sieht er als Basissynonym für P. victoria-mariae (ROLFE) HOOKER.

Zu dieser Zeit gab es nur Chromosomen Untersuchungen von P. chamberlainianum (2n=32 or 2n=34), P. glaucophyllum (2n=36) und P. primulinum (2n=32).

 

Nach einer erweiterten Chromosomen Untersuchung teilten KARAWASA & SAITO in 1982 die Section Cochlopetalum erneut ein:

P. victoria-regina (SANDER) WOOD

P. liemianum (FOWLIE) KARASAWA & SAITO

P. liemianum var. primulinum (WOOD & TAYLOR) KARASAWA & SAITO

P. chamberlainianum (O'BRIEN) STEIN

P. glaucophyllum (J.J. SMITH) PFITZER

P. glaucophyllum var. Moquettianum (J.J. SMITH)

Bei dieser Einteilung wurden schnell die taxonomischen Probleme um P. victoria-regina, P. victoria-mariae und P. chamberlainianum erkennbar. Die umfangreichen und belastbaren Diskussionen zu diesen Themenkomplex sind im Heft 1 1985 der Orchid Digest nachlesbar.

 

Letztendlich teile ASHER diesen Komplex nach der Chromosomen Analyse ein:

P. chamberlainianum (2n=34)

P. victoria-mariae (2n=30)

P. moquettianum (2n=34)

P. glaucophyllum (2n=36,37)

P. liemianum (2n=32)

P. primulinum (2n=32)

P. primulinum forma purpurascens (2n=32)

 

Diese Einteilung wurde auch von FOWLIE getragen, der die meisten Arten aus diesem Komplex am Naturstandort besucht hatte. Die nachfolgenden Bilder sind in einem Artikel in der Orchid Digest veröffentlicht worden, die ich hier zeigen darf:

 

 

In seinem Buch „The Genus Paphiopedilum“ von 1998 hat CRIPP den Namen P. chamberlainianum in den Status eines Synonymes zu P. victoria-regina gesetzt. Als Erklärung diente dazu die Neubeschreibungen von P. victoria-regina und P. chamberlainianum in 1892, die von F. SANDER veröffentlicht worden sind. Die Beschreibung von P. chamberlainianum erfolgte nur eine Woche nach der Beschreibung von P. victoria-regina. Nach dem Prioritätsgesetz bekommt die Pflanze den Namen, welche als erste gültig beschrieben worden ist, also das P. victoria-regina.

Allerdings sind beide Arten damals als jeweils Neu beschrieben worden - wird hier eine Art einfach unterschlagen?

 

Nachfolgend nun die einzelnen Arten mit einem Bild von der Blüte und dem Staminodium, dass eine Identifikation erleichtern kann.

P. chamberlainianum oder P. victoria-regina

 

 

P. victoria-mariae

 

 

P. moquettianum

 

 

P. glaucophyllum

 

 

P. liemianum

 

Am Naturstandort sind sowohl Pflanzen mit grünem Blatt, aber auch mit weißer Marmorierung gefunden worden.

 

 

P. primulinum

 

 

P. primulinum forma (var.) purpurasens

 

 

P. kalinae

 

 

P. dodiyanum

 

 

Weitergehende Informationen und Bilder zu den einzelnen Arten sind auf dieser Homepages unter dem Reiter „Arten“ zu finden.

 

 

 

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.